Urkunden, Briefe, Quittungen
darunter
- 2.150 Urkunden ab 1273, darunter landesherrliche Privilegien und Ratsverschreibungen
- Ratsbestätigungen durch den Landesherrn seit 1387
- Reformationshandschriften, u.a. von Martin Luther, Thomas Müntzer und Philipp Melanchthon
- Künstlerischer Nachlass von Hans Sachs (1494-1576)
Archivgut des Zwickauer Rates ab 1348
darunter
- Stadtrechtsbuch von 1348
- Stadtbücher ab 1375
- Ratsrechnungen ab 1479
- Steuerbücher ab 1479
- Bürgerbücher ab 1498
- Ratsprotokolle ab 1510
- Stadtverordnetenprotokolle 1830 –1990
- Bestand Handwerkerinnungen, beginnend im 14. Jahrhundert
- Bestände eingemeindeter Stadtteile
Archivische Sammlungen
darunter
- ca. 50.000 Fotos
- 2.700 historische Bildpostkarten
- Zwickauer Zeitungen ab 1802
- 2.000 Karten und Pläne
- Theatersammlung (Theaterzettel, Programmhefte, Fotos uvm.
- Plakatsammlung
- Nachlässe Zwickauer Persönlichkeiten
- Gesetzblattsammlung
Archivbibliothek
darunter
- 13.000 Bände, v.a. zu Stadt- und Landesgeschichte, Staats- und Verwaltungsrecht, Archivwesen
- mehr als 500 Graduierungsschriften und Manuskripte